- Standardsignatur8871
- TitelBeitrag zum Endoparasitenbefall des Feldhasen (Lepus europaeus Pallas) in zwei unterschiedlichen Jagdgebieten der DDR : Die Entwicklung und Bewirtschaftung der Niederwildbesaetze unter den Bedingungen einer intensiven Landwirtschaft. 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft fuer Jagd- und Wildforschung der Akademie der Wissenschaften
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 136-140
- Illustrationen1 Tab., 24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084124
- Quelle
- AbstractVon 1986 bis 1988 wurden waehrend der jeweiligen Jagdsaison die Gescheide von 52 Hasen aus zwei unterschiedlichen Biotopen der DDR parasitologisch untersucht. Bei 44 von 52 Hasen lag ein Befall mit 10...5400 Trichostrongylus retortaeformis-Wuermern vor. 27 Hasen wiesen einen Befall mit 1...138 Trichuris leporis-Exemplaren auf und 46 Hasen schieden Kokzidienoozysten mit der Losung aus, jedoch nur zwei Tiere zeigten Veraenderungen an der Duenndarmschleimhaut. Knoetchenbildung infolge eines Capillaria hepatica-Befalles wurden bei zwei Hasen festgestellt. Waehrend der Trichostrongylus retortaeformis-Befall in den beiden untersuchten Gebieten keine Unterschiede aufwies, war im Wildforschungsgebiet Glesien ein haeufigerer Trichuris leporis-Befall zu verzeichnen.
- Schlagwörter
- Klassifikation156.1 (Allgemeine Wildkunde (Naturgeschichte, Krankheiten, Seuchen usw.) [Mit geeigneten Kreuzverweisen zu den Titeln 12 bis 15])
149.32 (Rodentia (Nagetiere))
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
149.32 (Rodentia (Nagetiere))
149.74 (Carnivora (Fleischfresser))
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser