- Standardsignatur4223
- TitelVermessung von Waldmessstationen mit DGPS
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 518-521
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084103
- Quelle
- AbstractDie Entscheidung für den Einsatz des satellitenunterstützten Vermessungssystems (GPS - Global Positioning System) [1, 2] hängt im Wesentlichen von einer betrieblichen Kosten-Nutzen-Analyse ab. Rationalisierung durch Vermessung im Einmannverfahren und die schnelle Verfügbarkeit der Messdaten in Form von Karteneinträgen, Lageplänen usw. mittels anschließender GIS-Bearbeitung ist nur bei ausreichender Messgenauigkeit zu erzielen. Durch einen Vergleich von Einmessungen kleinräumig gegliederter Strukturen einer Depositionsmessfläche in einem älteren Fichtenbestand mit einem herkömmlichen Bussole-Massband-Verfahren mit einer GPS-Vermessung sollte geprüft werden, welche Einsatzmöglichkeiten für das GPS-Messverfahren derzeit im Wald sinnvoll erscheinen.
- Schlagwörter
- Klassifikation581 (Arbeiten im Gelände)
Hierarchie-Browser