- Standardsignatur4354
- TitelExemplarische Anwendung der Portefeuilletheorie zur Analyse einer forstlichen Investments
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 267-272
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084089
- Quelle
- AbstractIn dieser Arbeit wird untersucht, wie Rendite und Risiko für ein forstliches Investment modellhaft für einen Betrieb mit dem Schwerpunkt in der Fichtenwirtschaft berechnet werden können. Unter Berücksichtigung der Beobachtung, dass die Wertentwicklung forstlicher Liegenschaften die Ertragswertentwicklung aus forstwirtschaftlicher Nutzung übersteigt, wird ein Bewertungsansatz entwickelt, der sowohl die Wertveränderungen des Holzvorrates als auch die Wertveränderungen des Bodens berücksichtigt. Die Gesamtrendite des forstlichen Investments ergibt sich damit als Summe aus den jährlichen Wertveränderungen des betrieblichen Anlagevermögens und dem erzielten Überschuss bzw. Zuschuss der Periode. Als Untersuchungszeitraum wird die Periode von 1969 bis 1994 gewählt. Die gewonnene Zeitreihe von Renditen wird unter Anwendung des (ö, Sigma)-Prinzips mit der Renditen des Aktienindex des Statistischen Bundesamtes verglichen. Unter Anwendung der Markowitz'schen Portfolio-Selektionstheorie werden effiziente Mischprotefeuilles berechnet. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, dass die beiden Renditen für den Untersuchungszeitraum negativ korreliert sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation651 (Kalkulation des Aufwands (Kosten) und der Rentabilität (d.h. Kosten-Nutzen-Analyse))
Hierarchie-Browser