- Standardsignatur8871
- TitelKontrolle des Wahlabschusses beim Rehwild im Wildforschungsgebiet Hakel : Symposium "Aktuelle Probleme der Muffelwildbewirtschaftung". 23. Tagung derArbeitsgemeinschaft fuer Jagd- und Wildforschung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 186-193
- Illustrationen15 Abb., 4 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084086
- Quelle
- AbstractIm Ergebnis eines Totalabschusses des Rehwildes im Wildforschungsgebiet Hakel ergab der Vergleich zu dem ueber 20 Jahre durchgefuehrten Wahlabschuss, dass d. angewandten Abschussrichtlinien richtig und ihre Anwendung erfolgreich war. Die Alters- und Qualitaetsansprache des Rehwildes kann nur bei den Kitzen und Jaherlingen sicher durchgefuehrt werden. Den beim Populationsumsatz des Rehwildes erfolgenden hohen Verlusten in der Jugendklasse wurde ein scharfer Abschuss in diesen Altersklassen entgegengestellt. Um die Abschussrichtlinien einfach und anwendbar zu gestalten, wurden bei den Jaehrlingen alle Spiesser zum Abschuss freigegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass es damit gelang, den schwaechsten Teil der Kitze und Jaehrlinge zu erlegen und den staerksten Teil in der Population zu belassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser