- Standardsignatur8871
- TitelZum Entstehen von Schalenerkrankungen beim Muffelwild : Symposium "Aktuelle Probleme der Muffelwildbewirtschaftung". 23. Tagung derArbeitsgemeinschaft fuer Jagd- und Wildforschung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 148-151
- Illustrationen2 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084060
- Quelle
- AbstractDie Schalenhornbildung ist ein physiologischer Vorgang, der staendig erfolgt. Die Qualitaet und Belastbarkeit des Schalenhorns ist abhaengig von Wechselwirkungen zwischen anatomischen und physiologischen Voraussetzungen mit Umweltbedingungen. Ausgewachsene Schalen beim Muffelwild sind vergleichbar mit sogenannten Stallklauen bei Rind, Schaf und Ziege. Ursachen fuer das Auswachsen von Schalen werden dargelegt, dabei wird naeher auf Entzuendungsprozesse der Schalenlederhaut eingegangen. Abschliessend werden neben der Feststellung, dass ausgewachsene Schalen bei aelteren und juengeren Tieren auftreten, ausgewachsene und regelmaessige Schalen am gleichen Tier zu beobachten sind und Stumpfklauenbildung das Ergebnis ausgebreiteter Lederhauterkrankung sein muessen, Vorschlaege fuer Untersuchungen gemacht, die zur Klaerung der Ursachen fuer das Auswachsen von Schalen beitragen koennen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser