- Standardsignatur8871
- TitelBeitrag zur Wulstbildung an den Schnecken des Mufflonwidders : Symposium "Aktuelle Probleme der Muffelwildbewirtschaftung". 23. Tagung derArbeitsgemeinschaft fuer Jagd- und Wildforschung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 97-101
- Illustrationen5 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084024
- Quelle
- AbstractIn einer Studie an 304 Schaeden und sechs lebenden Mufflonwiddern wurde das Hornwachstum untersucht. Anzahl und Ausbildung der Hornwuelste der Mufflonschnecke werden als Ergebnisse circalunarer und circalunarer rhytmischer Regulation interpretiert. Die durchschnittliche Bildungsdauer eines Wulstes entspricht etwa 16 Tagen, unabhaengig von der Intensitaet ihrer Auspraegung. Ab dem 2. Lebensjahr, mit der Teilnahme am Brunftgeschehen, kommt es zum "Verlust" bzw. zur Hemmung in der Ausbildung von zwei Schmuckwuelsten pro Jahr, womit die Wulstbildung im Alter von etwa zehn Jahren erlischt. Hormonelle Regelmechanismen endogener Rhythmen und eine annuale Synchronisation des Brunftgeschehens deuten auf Zusammenhaenge mit dem rhytmischen Wachstum der Hornschlaeuche hin. Die Hemmung von zwei Wulstbildungen je Jahr addiert die Wachstumspause um einen jaehrlichen adaequaten Zeitraum.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser