- Standardsignatur8871
- TitelErkenntnisse zur Bejagung des Muffelwildes im Einstandsgebiet Ostharz : Symposium "Aktuelle Probleme der Muffelwildbewirtschaftung". 23. Tagung derArbeitsgemeinschaft fuer Jagd- und Wildforschung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 57-62
- Illustrationen3 Tab., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084006
- Quelle
- AbstractEs wurde eine mathematisch-statistische Analyse von 211 Muffelwidderschnecken des Ostharzes aus dem Zeitraum 1962-1984 durchgefuehrt. Einleitend wird die Bewirtschaftungsproblematik in dieser Region angedeutet. Neben den ueblichen Streckenmittelwerten sind an 72 Medaillentrophaen die altersabhaengigen Wachstumsleistungen zurueckverfolgt. Die Auswertung der Korrelationsbeziehungen erbrachte einen sehr hohen Zusammenhang zwischen den Internationalen Punkten und der Schneckenlaenge, einen hohen zu Alter und Auslage. Durch die Schwierigkeit einer genauen Altersansprache in der jagdlichen Praxis eignet sich die Schneckenlaenge nur wenig als Wahlabschussmerkmal. Dagegen kommt der Auslage in Kombination mit dem Abstand der Schneckenspitzen und damit der Drehung der Schnecke eine grosse Selektionsbedeutung in der Ostharzer Population zu. Es konnte ein Vergleich mit Streckenmittelwerten aus der CSSR nach HUSAK gezogen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
156.42 (Geweihe. Gehörne. Felle usw.)
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser