- Standardsignatur5187
- TitelA5 Waldverjüngung fördern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 25-27
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200083876
- Quelle
- AbstractDie Waldverjüngung stellt die Gebirgsförster vor manche Rätsel und Herausforderungen. Die jungen Bäume sind vielen Gefahren (vgl. Abb. A5.1: Gefahren für die Waldverjüngung) ausgesetzt, die es einzuschätzen und nach Bedarf zu vermeiden gilt.
- Schlagwörter
- Klassifikation231 (Natürliche Verjüngung)
181.76 (Tote Bäume (einschl. ökologischer Bedeutung der Pflanzen oder Pflanzenteile nach dem Absterben, z.B. stehende tote Bäume, Baumstumpen, Stöcke, Fallholz; Waldstreu siehe 114.351))
232.411.5 (Auswirkung verschiedener Anzuchtverfahren auf das Pflanzgut)
451.2 (Wildlebende Säugetiere)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[23] (Oberhalb des Meeresniveaus. Die gegliederte Erdoberfläche. Auf dem festen Land im allgemeinen. Gebirge)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser