- Standardsignatur5275
- TitelNeue Untersuchungsmethoden und -ergebnisse auf den Intensivbeobachtungsflächen - Schlußstatement : 5. WBS-Seminar
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 75-81
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200083756
- Quelle
- AbstractDie Einordnung der österreichischen Intensivbeobachtungsflächen in den Rahmen der Programme der Europäischen Gemeinschaft bzw. des ICP Forests erlaubt eine Abschätzung des Waldzustandes in einem größeren Zusammenhang. Gleichzeitig erhöht ein sinnvolles Zusammenfassen von Regionen über einzelne Staaten hinweg die Effizienz des Stichprobenumfanges. Um das Monitoringprogramm für die Fragestellungen nach Veränderungen des Waldzustandes nutzbar zu machen, ist es notwendig, die erhobenen Parameter genau zu definieren und die Erhebungen über Zeit und Raum bei gleichzeitiger Wahrung der Interpretierbarkeit zu harmonisieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser