Standardsignatur
Titel
Der Flächenkallus - eine Wundreaktion von Bäumen an Rücke- und Anfahrschäden
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 80-89
Illustrationen
38 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200083584
Quelle
Abstract
Eine bislang wenig beobachtete Wundreaktion von Bäumen ist die Bildung eines Flächenkallus auf dem freigelegten Holzkörper. Unterhalb dieses Wundgewebes entsteht weder eine Verfärbung noch eine Fäule im Holz. Die Literatur der letzten ca. 250 Jahre sowie die ersten Ergebnisse aus eigenen Untersuchungen an künstlich angelegten Stammwunden an fünf verschiedenen Baumarten werden vorgestellt. Danach können offenbar alle Laumbbaumarten einen Flächenkallus ausbilden. Verstärkt wird dies, wenn nach der Verletzung möglichst sofort eine Wundbehandlung erfolgt, z.B. mit einem Wundverschlussmittel oder mit schwarzer Kunststofffolie. Warum bei gleicher Behandlung derselbe Baum vereinzelt vollflächig, z.T. gar nicht mit der Bildung eines Flächenkallus reagiert, ist bisher ungeklärt. Bereits jetzt lässt sich die Empfehlung geben, an oberflächigen Rücke- und Anfahrschäden jegliches mechanische Bearbeiten mit schneidenden Geräten zu unterlassen, da dies die Bildung eines Flächenkallus verhindert.