- Standardsignatur4354
- TitelQuantifizierung des Einflusses blattfressender Insekten auf den Spätholzzuwachs der Eiche in Nordwestdeutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 569-576
- Illustrationen35 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200083131
- Quelle
- AbstractIn drei niedersächsischen Eichenbeständen (FoÄ Bramwald, Danndorf und Winnefeld) wurde der Einfluß blattfressender Insekten auf den Spätholzzuwachs mit statistischen methoden quantifiziert. Hierbei ergaben sich deutliche Zusammenhänge zwischen Fraßintensität und mittlerer Spätholzbreite mit Bestimmtheitsmaßen zwischen 0.455 und 0.659, während der Klimaeinfluß in den untersuchten Beständen wesentlich geringer war. Da eine Entlaubung durch die Raupen der "Eichenwicklerfraßgesellschaft" in Nordwestdeutschland weit verbreitet ist, dürften diese Befunde tendenziell für die Mehrzahl nordwestdeutscher Eichenbestände gelten.
- Schlagwörter
- Klassifikation48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x18.28 (Tortricidae)
145.7x18.68 (Geometridae)
416.11 (Entblätterung)
569 (Verschiedenes)
811.42 (Spätholz)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser