- Standardsignatur621
- TitelDie Relativzeitstudie : Eine empirische Analyse anhand von Tätigkeiten in der Holzernte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 143-148
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200082530
- Quelle
- AbstractMit der "Relativzeitstudie" ist es möglich, bei einer Vorgabezeitaktualisierung die Bezugsleistung der neuen Vorgabezeiten an die dem vorhandenen Tarifwerk innewohnende Bezugsleistung anzugleichen, ohne diese in einem gesonderten Schritt herleiten zu müssen: Dabei wird eine "alte" Vorgabezeit aktualisiert mithilfe der Relation der Zeitverbrauchswerte von neuer und "alter" Tätigkeit. Die Untersuchung der Methodik erstreckt sich auf (1) die Beeinflussung der Zeitverbrauchsrelationen zwischen neuer und "alter" Tätigkeit durch die menschliche Leistungsstreuung, (2) die Frage nach der Eignung von Versuchspersonen, (3) die Reduktion eines Probandenkollektivs auf einen einzelnen Arbeiter, (4) die Frage, ob die Zeitverbrauchsrelation unter verschiedenen Ausprägungen von Arbeitsbedingungen gleich ist, (5) den Vergleich der Stichprobenumfänge zwischen "konventioneller" und Relativ-Zeitstudie, (6) die Erweiterung der Methodik um die Berücksichtigung variierender Arbeitsbedingungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung))
Hierarchie-Browser