- Standardsignatur4223
- TitelPlätzeweise Bodenbearbeitung und Container-Pflanzung : Untersuchung zur Rationalisierung der Bestandesbegründung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 219-222
- Illustrationen46 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200082527
- Quelle
- AbstractUm Möglichkeiten zur Rationalisierung der Bestandesbegründung durch plätzeweise Bodenbearbeitung mit dem Bräcke-Hochleger und Containerpflanzung unter waldwachstumskundlichen Gesichtspunkten zu überprüfen, wurde im NFA Nienburg auf mäßig frischem Sandstandort ein Voranbauversuch mit Buche unter einem 55-jährigen Kiefern-Mischbestand angelegt. Dabei wurde der Hochleger-Einsatz mit dem des Kulla-Geräts und einer unbehandelten Kontrolle sowie die Containerpflanzung mit der ausbringung wurzelnackter Pflanzen hinsichtlich des Anwuchserfolges und der Höhen- und Durchmesserzuwächse in den ersten fünf Vegetationsperioden verglichen. Die Ergebnisse bestätigen frühere Erfahrungen, dass unter nordwestdeutschen Verhältnissen die durch den Hochleger geschaffenen Hügel außerhalb vernässter oder humider Standorte kein optimaler Pflanzort sind. Bessere Anwuchsergebnisse lassen sich durch einfaches Freilegen des Mineralbodens bzw. eine mäßige Störung des Humuskörpers (Schulter-Variante) erreichen. Für die Herstellung derartiger Pflanzplätze ist der Einsatz des Bräcke-Hochlegers jedoch nur unter bestimmten Bedingungen (mäßiger Schlagabraum, starke Beerkrautdecken) sinnvoll. Nachdem die Etablierungsphase abgeschlossen ist, klingt der Einfluss der Bodenbearbeitung auf den Zuwachs ab. Unter den gegebenen Standorts- und Witterungsverhältnissen konnte eine Überlegenheit der Containerpflanzung gegenüber der Verwendung wurzelnackter Pflanzen weder hinsichtlich des Anwuchserfolges noch im Zuwachs der ersten Vegetationsperioden nachgewiesen werden. Die Vorzüge der Containerpflanzung kommen vermutlich erst unter schwierigen Bedingungen zum Tragen.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.216 (Bodenbearbeitung, einschl. Pflügen)
232.429 (Besondere Pflanzmethoden (Ballenpflanzung, Büschelpflanzung usw.))
232.329.6 (Aufzucht in Töpfen, Röhrchen, Behältern usw.)
235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser