- Standardsignatur4223
- TitelErstaufforstungen : Folgen für Natur und Landschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 212-215
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200082515
- Quelle
- AbstractDurch Aufforstung und natürliche Sukzession vermehrt sich gegenwärtig die Waldfläche Deutschlands. Ursache der Waldvermehrung sind zunehmende Probleme einer produktiven landwirtschaftlichen Nutzung sowie Aufforstung zum Ausgleich umwelterheblicher Eingriffe. Im Unterschied zu früheren Jahren begünstigt die aktuelle Förderpolitik verstärkt die Entstehung von Mischbeständen mit naturnäherer Baumartenzusammensetzung. Die Probleme der Waldvermehrung werden angesprochen, die Folgen von Aufforstung und Sukzession verglichen, Empfehlungen abgeleitet.
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
935.2 (Im Hinblick auf forstliche Verbesserungen)
234 (Natürliche Waldausbreitung [vgl. 182.21])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser