Standardsignatur
Titel
Verbesserung des Naturschutzes auf militaerischen Liegenschaften - mit Beispielen aus der Modelluntersuchung des Truppenuebungsplatzes Baumholder
Verfasser
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
S. 517-526
Illustrationen
28 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200082416
Quelle
Abstract
Durch ein vom BMU gefoerdertes Forschungsvorhaben wurden Voraussetzungen zur Erstellung eines bundesweiten Naturschutzkonzeptes fuer militaerische Liegenschaften geschaffen. Die Datenbank mit Basisdaten zur Naturausstattung kann bei regelmaessiger Aktualisierung fuer verschiedene naturschutzfachliche Auswertungen genutzt werden. Das neu entwickelte und modellhaft erprobte Erfassungskonzept ("Drei-Stufen-Konzept") liefert Ergebnisse fuer eine vergleichbare Zustandsanalyse und Bewertung der Naturausstattung sowie fuer eine oekologisch vertraegliche Nutzungplanung. Die Modelluntersuchung des Truppenuebungsplatzes Baumholder erbrachte einerseits eine breite Uebersicht ueber das Naturpotential und andererseits differenzierte, quantitative Ergebnisse zu Auswirkungen typischer militaerischer Nutzungen. Die ermittelten Artenspektren und die Populationsentwicklung zahlreicher Arten verdeutlichen die Funktion von militaerischen Uebungsplaetzen als Refugial- und Reliktstandorte. Hinsichtlich der Naturerhaltung spielen die land- und forstwirtschaftliche Gelaendebetreuung eine massgebliche Rolle. Dem Einsatz naturschonender Bewirtschaftungsmethoden kommt in weiten Bereichen von Uebungsplaetzen eine groessere Bedeutung zur Erhaltung des oekologischen Potentials zu als der Reglementierung militaerischer Nutzung. Es wird ein deutlicher Handlungsbedarf fuer die bundesweite Anwendung des Erfassungskonzepts und die Umsetzung der Ergebnisse der Modelluntersuchung in der Pflege- und Entwicklungsplanung aufgezeigt.