- Standardsignatur4354
- TitelDie Baumkrone als Maßstab für den Zuwachs von Kiefer
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 226-231
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200082413
- Quelle
- AbstractDie Wachstumsreaktion eines zu Anfang 34-jährigen Kiefernbestandes auf sieben Jahre "Zielbaum-Durchforstung" wird beschrieben. Es bestätigt sich, dass die Förderung fast zu spät erfolgte. Kiefern reagieren auf eine Durchforstung am besten um den Kulminationspunkt des Höhenzuwachses (im Alter von rund 15 Jahren). Erst nach dem Kronenausbau wird auch der Durchmesser zulegen. Späte Förderungen nach dem Alter von 40 Jahren bewirken nur noch eine langsame Kronenvergrößerung und Steigerung des Baumzuwachses. Die Zielbaumdurchforstung hätte nicht erst mit 34 Jahren sondern mit 25 Jahren (bei 13 m Höhe) einsetzen müssen. Der Volumenzuwachs je Quadratmeter Schirmfläche ist bei Bäumen mit großer Schirmfläche (z.B. den Z-Bäumen) kleiner als bei den Bäumen mit kleiner Schirmfläche (z.B. vom Füllbestand). Daraus sollte nicht gefolgert werden, dass die Z-Bäume auch in der Wertleistung unterlegen sind, weil der erntekostenfreie Erlös je mß beim Z-Baum wegen dessen Güte und Dimension mehr als das Doppelte vom Restbestand betragen kann. Außerdem schneiden Bäume in der Phase einer Kronenvergrößerung immer schlechter ab, weil sich zuerst die Krone vergrößern muss, bevor der Baumzuwachs steigen wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser