Standardsignatur
Titel
Ökonomische Ansätze zur Ökosystembewertung : Verfahren zur Monetarisierung von Ökosystemleistungen. Teil II
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 177-179
Illustrationen
8 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200082117
Quelle
Abstract
Da es in einer Industriegesellschaft faktisch unmöglich ist, die Belastungen von Ökosystemen auf ein Maß zu reduzieren, das jegliche Schädigung ausschließt, besteht die Notwendigkeit der Schadensbewertung. Eine der zur Verfügung stehenden Bewertungstechniken ist der ökonomische Ansatz. In der Beitragsserie wird dieser Ansatz am Beispiel des Bodens in seiner Konzeption vorgestellt. Im vorliegenden zweiten Teil werden zwei Verfahren zur Monetarierung von Ökosystemleistungen, die kontingente Bewertung und die Bewertung über Wiederherstellungs- und Ersatzkosten, erläutert. Außerdem werden geläufige Einwände gegen die Monetarisierung von Ökosystemen, wie die Ausblendung intrinischer Werte der Natur oder die unvollständige Information der Individuen, diskutiert. Im Ergebnis werden so die Möglichkeiten und Grenzen der Monetarisierung von Ökosystemleistungen aufgezeigt.