- Standardsignatur8630
- TitelAufbau reichgegliederter Waldraender - ein E und E-Vorhaben
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 386-394
- Illustrationen21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200082059
- Quelle
- AbstractNaturnahe Waldraender, die fuer den Arten- und Biotopschutz von groesster Bedeutung sind, fehlen in unserer Kulturlandschaft fast voellig oder sind nur noch fragmentarisch ausgebildet. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken erprobt in einem Modellprojekt den Aufbau naturnaher, reichgegliederter Waldraender. In enger Zusammenarbeit mit den betreffenden Kommunen, den Grundstueckseigentuemern, der Direktion fuer Laendliche Entwicklung, den Forstaemtern, den Landwirten sowie den beteiligten Wissenschaftlern wird das Vorhaben in die Praxis umgesetzt. An 12 verschiedenen Standorten erfolgt der stufige Aufbau naturnaher Waldraender vom Forstbestand ueber einen mit Laubholz unterpflanzten Trauf, einen Baum- und Strauchmantel, einen Krautsaum und eine Pufferzone bis zur angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflaeche auf einer Breite von ca. 60 Metern. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen dokumentieren den Verlauf der Entwicklung sowie die Besiedlungsdynamik in den neugeschaffenen Strukturen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser