- Standardsignatur8630
- TitelNaturschutzgebiete in der Grosstadt und ihre Bodenkontamination durch polycyclische aromatische Kohlenwaserstoffe (PAH)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 153-157
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081992
- Quelle
- AbstractDie Grosstadt Dortmund weist noch 20 meist kleinflaechige Gebiete auf, die aufgrund ihrer wertvollen Tier- und Pflanzenwelt unter Naturschutz gestellt worden sind. Diese Naturschutzgebiete werden ausnahmslos durch Verkehrsstrassen belastet. Aus diesem Grund ist der Boden an Strassen und asphaltierten Wegen von 14 Schutzgebieten auf 16 polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) untersucht worden. Es wurde festgestellt, dass 38% der 40 Proben aus dem mineralischen Oberboden ueber dem Niederlaendischen B-Richtwert von 1mg Benzo(a)pyren/kg liegen und 60% der untersuchten Schutzgebiete ebenfalls eine Maximalbelastung von mehr als 1mg BaP/kg im Boden aufweisen. Hohe PAH-Belastungen traten sowohl an vom Kfz-Verkehr benutzten Waldstrassen als auch an Kfz-freien, jedoch asphaltierten Wanderwegen auf. Fuer den Bodenschutz wird deshalb die Sperrung und in besonderen Faellen auch der Abbau und die Renaturierung der Strassen emphohlen, die ein Schutzgebiet zerschneiden oder tangieren. Wo dies rechtlich nicht moeglich ist, sollten durch die Anpflanzung von Hecken mechanische Barrierengeschaffen werden, die einen weitraeumigen Eintrag von Kfz-Emissionen in das Schutzgebiet verhindern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser