- Standardsignatur12612
- TitelDer Vergilbungsvorgang und seine Aufhebung durch künstliche Beschattung : 10. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 167-180
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081806
- Quelle
- AbstractAm Standort Freudenstadt-Schöllkopf wurden Chloroplastenparameter und Elementgehalte lichtexponierter Nadeln einer geschädigten Fichte im Verlauf des Vergilbungsvorgangs untersucht. Nach anfänglich rascher Chl(orophyll)-Abnahme und hoher Instabilität des Antennenkomplexes LHC II schritt die Vegilbung langsamer fort, und der LHC gewann einen Teil seiner Stabilität zurück. Störungen im Energietransfer waren als Zunahme der I3-Komponente der ps-Fluoreszenz schon bald erkennbar, während ein als Abnahme des Fluoreszenzverhältnisses FV/FM erkennbarer Funktionsverlust von Photosystem II erst bei ausgeprägter Vergilbung auftrat. Bevor Vergilbung einsetzte, sank der Gehalt der Nadeln an nicht Chl-gebundenem Mg auf Werte unter 0.1mg/g Trockensubstanz. Künstliche Beschattung der Nadeln verhinderte das Absinken des Mg-Gehalts und die in lichtexponierten Nadeln auftretende Vergilbungssymptome.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser