- Standardsignatur12612
- TitelBodenchemische und -physikalische Faktoren des Myzelwachstums von Mykorrhizapilzen : II) Mykroskalig-Morphometrische Untersuchungen zur Hyphenausbreitung : 10. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 135-143
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081802
- Quelle
- AbstractAn Anschliffen aus imprägnierten, natürlich gelagerten Bodenproben wird die Hyphenhäufigkeit und -verteilung mikromorphologisch analysiert. Die Proben stammen aus einer Kleinkosmenversuchsanlage mit kontrolliert mykorrhizierten Fichtensämlingen (Picea abies und Laccaria amethystina), die bei konstant eingestellter Wasserverfügbarkeit (3 Stufen) und kontrolliertem Gashaushalt aufgewachsen sind. Erste Ergebnisse liegen vor von einer gut basenversorgten und belüfteten Kalkungsfläche. Danach erweist sich die Naßvariante trotz relativ ungünstigerer Belüftungsverhältnisse als optimal, sowohl hinsichtlich der Hyphenhäufigkeit als auch der Tiefendurchdringung und Intraaggregaterschließung. Wegen der Unschärfe bei der Identifikation der "Herkunft" von fädigen Objekten kann die Bedeutung der intensiven Erschließung für die Ernährung von Mykorrhizen und Wurzeln nicht unmittelbar bewertet werden. Es ist jedoch anzunehmen, daß durch Einwachsen von "Objekten" Energiefluß in den Intraaggregatraum stattfindet, der für beschleunigten Aggregatumsatz sorgt und somit strukturgebundenen chemischen Ungleichgewichten entgegenwirkt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser