- Standardsignatur12612
- TitelUntersuchungen zum Schwefelhaushalt von Waldökosystemen (Schwarzwald) mittels stabiler Schwefelisotope : III. Langzeitauswirkung der Ammoniumsulfat-Düngung auf S-Gehalt und S-Isotopenverhältnis in Fichtennadeln : 10. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 29-38
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081657
- Quelle
- AbstractAnhand der Analyse der stabilen S-Isotopenverteilung werden in benachbarten Wassereinzugsgebieten im Schwarzwald Untersuchungen zum Schwefelumsatz in Waldökosystemen sowie dessen Beeinflussung durch Düngung mit Ammoniumsulfat durchgeführt. Der Schwefel des Sulfats dient als Tracer und ist im 34S-Isotop angereichert. Um den Übergang des Düngerschwefels in die Vegetation zu verfolgen wurden die S-Gehalte sowie die S-Isotopenzusammensetzung in Fichtennadeln aus einem gedüngten und einem Referenzwassereinzugsgebiet je Standort untersucht. Während die S-Gehalte der Nadeln durch die Düngung nicht beeinflußt wurden, ändern sich die 34S-Werte der Nadeln. Bereits 6 Monate nach der Düngergabe wird über die Änderung des S-Isotopenverhältnisses ein Nachweis der DSchwefelaufnahme möglich. Besonders deutlich wird der Schwefeleinbau in die Vegetation, wenn ein Nadelaustrieb über mehrere Vegetationsperioden hinweg betrachtet wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser