- Standardsignatur8541
- TitelDer Anbau nichtheimischer Baumarten in Mecklenburg-Vorpommern : Erfahrungen der Praxis
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 145
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081581
- Quelle
- AbstractDer Anbau nichtheimischer Baumarten im heutigen Bundesland Mecklenburg- Vorpommern reicht gut 200 Jahre zurueck. Die Gruende dafuer sind unterschiedlich. Groesstenteils waren es wirtschaftliche Ueberlegungen, aber auch aesthetische Gesichtspunkte bei der Gestaltung von Parkanlagen, z.T. auch schlicht wissenschaftliche Neugierde, welche Forstleute, Guts- und Waldbesitzer dazu veranlassten. Der Begriff "nichtheimisch" in diesem Zusammenhang ist weitgefasst. Er reicht vom ausgesprochenen Exoten aus anderen Kontinenten bis zum Waldbaum aus nahezu unmittelbar angrenzenden Gebieten, wie z.B. Fichte und Europaeische Laerche. Auch die Waldkiefer muss teilweise fuer unser Gebiet als nichtheimisch betrachtet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser