- Standardsignatur12612
- TitelSpurenstoffeintrag in Nadelwälder durch Nebelinterzeption in Schwarzwaldhochlagen : 8. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 413-420
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081544
- Quelle
- AbstractSeit Beginn 1991 wurden an der Wetterstation Feldberg im Schwarzwald kontinuierliche Registrierungen des Flüssigwassergehalts in aufliegenden Wolken vorgenommen. Eine Auswertung zusammen mit gleichzeitig gemachten Sichtbeobachtungen ermöglichte eine Überprüfung und Verbesserung der im bisherigen Depositionsmodell benutzten Parametrisierung der Sicht-Flüssigwasser-Beziehung. Aus den Beobachtungen ergeben sich auch Hinweise für unterschiedliche zeitliche Entwicklungen des Flüssigwassergehalts bei Quellbewölkung und Frontalbewölkung. Im ersten Fall treten rasche Schwankungen auf, während im zweiten Fall ein ruhigerer Verlauf zu beobachten ist. Parallel zu den Flüssigwassermessungen wurden Nebelwasserproben gesammelt und chemisch analysiert. Eine Untersuchung des bisherigen Datenmaterials ergab eine Abhängigkeit des Anteils der Ionen NH4+ + SO4= + NO3- + Cl- an der Gesamtmasse vom Anteil freier Säure an der gelösten Substanz.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
111.75--015.3 (Dunst und Nebel. Chemisch)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser