- Standardsignatur8541
- TitelZum Auftreten der Kiefernbuschhornblattwespe Gilpinia frutetorum F. (Hymenoptera, Diprionidae) in Mecklenburg-Vorpommern von 1993-1995
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 83-85
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081507
- Quelle
- AbstractDie gesamte Breite der Ueberwachungsmethoden und deren Ergebnisse waehrend der Massenvermehrung von Kiefernbuschhornblattwespen, insbesondere der Art Gilpinia frutetorum, in Mecklenburg-Vorpommern von 1993-1995 werden zusammenfassend dargestellt. Anhand hoher Kokonzahlen waehrend der Winterbodensuche 1994/95 waren kritische Populationsdichten fuer das darauffolgende Fruehjahr prognostiziert worden. Die abwartende Haltung in bezug auf Bekaempfungsmassnahmen erwies sich als richtig. Gegenspieler, Parasitoide und Viren fuehrten im selben Jahr zum Ausbleiben einer zweiten Generation. Bereits mit Diprion pini in Suedbrandenburg gewonnene Erfahrungen ueber die Gefaehrdung von Kiefernbestaenden durch Blattwespengenerationen konnten bestaetigt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
145.7x21.06 (Tenthredinidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser