- Standardsignatur12612
- TitelEntwicklung und Optimierung eines quasikontinuierlichen Immissions-Meßverfahrens zur simultanen Bestimmung der sauren Luftinhaltsstoffe HCl, NO2 und SO2 mit einem Aktivsammler (Teil II) : 8. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 377-388
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081501
- Quelle
- AbstractUnter Nutzung des Prinzips eines Aktivsammlers, wird in diesem Forschungsprojekt ein neues Verfahren zur Immissionsmessung im Bereich des anorganischen Immissionsschutzes entwickelt, mit dem insbesondere die sauren Luftinhaltsstoffe HCl, SO2 und NO2 simultan erfaßbar sind. Neben den bisher von uns entwickelten Sorbentien aminosilylierte Glaskugeln (SGK), Ionenaustauschern (IA) und der Reinsubstanz Hexamethylentetramin (HMTA) werden poröse, polymere Adsorberhaze zur simultanen Sorption der genannten Gase im Konzentrationsbereich IW1-IW2 der TA-Luft untersucht. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, daß mit allen getesteten Aktivsammlern eine Messung von HCl durchgeführt werden kann. Bei der Simultansorption von HCl und SO2 konnten mit IA und dem porösen Adsorberharz XAD-7 Erfolge erzielt werden. Im weiteren Forschungszeitraum sollen die Sammeleigenschaften dieses Adsorberharzes eingehender untersucht und optimiert werden. Letztlich sollen Feldversuche die praktische Brauchbarkeit der Entwicklungen belegen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser