- Standardsignatur8541
- TitelErgebnisse eines Versuchs mit gesteigerten Gaben an Hochofenschlacke und Karbonatkalk im nordostdeutschen Tiefland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 76-80
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081430
- Quelle
- AbstractAuf einem Sandstandort mittlerer bis ziemlich armer Trophie (tiefgruendiger UT-armer, steinfreier mS bis fS; podsolige Braunerde geringer BS; Ap- Horizont) in nahezu ebener Lage 10km SW von Eberswalde, auf dem sich unter Kiefernreinbestand nach vormaliger langzeitiger Streunutzung Flechten-Facies eines Drahtschmielen-Kiefernforstes ausgebildet hatte, wurde 1954 nach Kahlschlag, Stockrodung und 30cm tiefem Vollumbruch ein Steigerungsversuch mit granulierter Hochofenschlacke (15, 30, 60, 120 t/ha HS) und Karbonatkalk (15 t/ha) bei gleichzeitigem Mitanbau von Hilfspflanzen (Waldstaudenroggen + Dauerlupine + einj. Gelblupine) in 3-bis 5facher Variantenwiederholung angelegt. Nach Zwischenberichten von 1964/65 sowie 1973 sind nachfolgend die bodenkundlichen Ergebnisse der Aufnahme von 1992 nach 39jaehriger Versuchszeit zusammengefasst.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
237.5 (Zwischenpflanzungen)
237.1 (Bodenbearbeitung)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser