- Standardsignatur8541
- TitelDer Sauener Wald: Erkennbarer Wandel
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 102-107
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081337
- Quelle
- AbstractAugust Bier betrachtet den Wald als Organismus, in dem sich die gegensaetzlichsten biologischen Prozesse vollziehen und die in einem gesunden Wald - aehnlich wie bei einem gesunden Menschen - zu einem harmonischen Ganzen verbunden sind. Ausgehend von diesen philosophischen Grundvorstellungen und sicherlich stark angeregt durch Moellers Dauerwaldtheorie, ging August Bier zielstrebig daran, seinen kranken Wald durch grossflaechig angelegte Experimente in einen vielfaeltig gemischten, stufig aufgebauten natuerlichen Wald umzuwandeln. Die fuer solche Grossexperimente erforderlichen finanziellen Mittel standen ihm durch seine eintraegliche Arztpraxis in ausreichendem Masse zur Verfuegung.
- Schlagwörter
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
546 (Änderung der Standortsgüte)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
114.35 (Bodenstreu (Förna) und Humushorizonte)
902.1 (Biographien. Nekrologe. Denkmäler)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser