- Standardsignatur627
- TitelTemperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede zwischen zwei verschiedenen Waldgesellschaften
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 199-206
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081332
- Quelle
- AbstractIn den Monaten April bis Oktober 2000 wurden in zwei verschiedenen Waldgesellschaften Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen durchgeführt. Ein Messpunkt war in einem Helleboro nigri-Abieti-Fagetum caricetosum albae (Schneerosen Fichten-Tannen-Buchen-Wald mit Weissegge) Zukrigl (1973), wleches einen wechseltrockenen Wuchsort charakterisiert, der zweite Messpunkt war in einem Bergahorn Schluchtwald (Phyllitido-Aceretum lonchitidetosum) Moor (1975) stationiert, welcher höhere Luftfeuchtigkeit und Schattenlage charakterisiert. Ziel dieser Studie war es, Unterschiede der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse, die die beiden unterschiedlichen Wuchsorte charakterisieren, aufzuzeigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation111.84 (Kleinklima. Mikroklimatologie)
111.24 (Lufttemperatur)
111.71 (Feuchtigkeit)
181.2 (Beziehungen zum Klima. Akklimatisation. [Siehe vorzugsweise Untertitel von 4; Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt siehe 181.45])
188 (Waldgesellschaften)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser