- Standardsignatur4223
- TitelÖkologische Vorsorge durch Investitionsförderung und Vertragsbodenschutz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 612-616
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081291
- Quelle
- AbstractDer Trend der Forsttechnik zeigt in Richtung größer, schwerer, produktiverŃ. Er wird diktiert durch die betriebswirtschaftliche Realität und tritt ökologische Bedenken fast buchstäblich mit Füßen. Dabei würden die Waldbesitzer ebenso wie die Unternehmer nur allzu gern sanftere TechnikŃ einsetzen, wenn ihnen die hierbei unvermeidbaren Mehrkosten von irgendeiner Seite erstattet würden. Mit Subventionen liegen aber überwiegend schlechte Erfahrungen vor. Daher will der vorliegende Artikel versuchen, den Spieß umzudrehenŃ und einen Weg zu weisen, auf dem die Forstwirtschaft der Gesellschaft ein attraktives Angebot unterbreiten kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
676.2 (Verschiedene Finanzierungsmethoden (aus Einkünften, Ersparnissen, Tilgungsfonds, Krediten, Beihilfen))
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
Hierarchie-Browser