- Standardsignatur2754
- TitelEffekte von Meliorations-Kalkungen auf Gruppen der Boden-Makrofauna
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 83-91
- Illustrationen2 Abb., 25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081165
- Quelle
- AbstractVon der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt wurden zwischen 1981 und 1988 Dauerbeobachtungsflächen angelegt, um Auswirkungen von Meliorationskalkungen zu untersuchen. Auf 17 Flächen wurde im Herbst 1992 bzw. 1993 die Boden-Makrofauna erfasst. Die Versuchsflächen liegen im südniedersächsischen Bergland in Harz, Solling und Hils sowie im pleistozänen Flachland in Göhrde, Lüneburger Heide und im südlichen Schleswig-Holstein. Neben einem Kiefern-Bestand wurden 3 Eichen-, 5 Buchen- und 8 Fichten-Bestände untersucht. Kalkungen waren mit 3-5 t ha®Ü feingemahlenem Hütten-, Konverter bzw. kohlensaurem Kalk erfolgt (jeweils 2, 10 bzw. 5 Bestände). Die Versuchsflächen bestehen aus benachbarten gekalkten und ungekalkten Parzellen. Auf jeder Parzelle wurden 6 Bodenproben à 357 cm¬ entnommen. Tiere aus Auflage und den oberen 10 cm Mineralboden wurden in einem Temperatur- und Feuchtigkeitsgradienten ausgetrieben (Kemposen-Extraktion). Effekte einer Kalkung waren z.T. auf einzelne Versuchsflächen begrenzt oder abhängig von Baumart und Kalktyp. Kalkung führte nicht zu einer Einwanderung von Tiergruppen, die auf der zugehörigen Kontroll-Parzelle fehlten (z.B. Schnecken und Asseln in Nadelwäldern). Spinnen (Araneida), Pseudoskorpione (Pseudoscorpionida) und Hundertfüßer (Chilopoda) zeigten keinen generellen Unterschied zwischen Kalkung und Kontrolle. Die Dichte von Schnecken (Gastropoda, v.a. Nacktschnecken) und Asseln (Isopoda) war nur in Buchenbeständen durch Kalkung erhöht. Regenwürmer (Lumbricidae) und Doppelfüßer (Diplopoda) waren bei Kalkung meist abundanter, wobei die Regenwürmer auf Konverter-Kalk kaum reagierten. Die Dichte der Schnellkäfer-Larven (Elateridae) war durch Kalkung meist reduziert. Dieser Effekt trat jedoch bei Hüttenkalk nicht auf und war für kohlensauren Kalk stärker als für Konverterkalk. Die Vertikalverteilung der untersuchten Tiergruppen war - mit Ausnahme von Araneiden und Diplopoden - bei Kalkung in tiefere Bodenhorizonte verlagert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser