- Standardsignatur8541
- TitelErgebnisse zur Begruendung von Eichenbestaenden durch die Nestermethode
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 160-164
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081110
- Quelle
- AbstractIm nachfolgenden Beitrag veroeffentlicht der diesjaehrige Pfeil-Preistraeger, der als Hochschullehrer und Forstwissenschaftler an der polnischen Universitaet Poznan wirkt, Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus der erfolgreichen Anwendung der sog. Nestermethode in der forstpflanzenzuechterischen Arbeit. Diese auf natuerlicher Basis vom Autor entwickelte und seit 42 Jahren auf Versuchsflaechen praktizierte Methode dient zur Einfuehrung der Eiche bei der Umstrukturierung der Waelder. Aufgrund des spezifischen Mikroklimas und der Widerstandskraft gegen Verunkrautung und Wildverbiss ist sie besonders geeignet fuer naehrstoffreiche wuechsige Waldstandorte mit grossen Pflegeschwierigkeiten. Die Nestermethode erweist sich als ueberaus wirtschaftlich und entlastet den Bereich der Jungwuchspflege zugunsten anderer, unterlaesslicher Arbeiten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser