- Standardsignatur8541
- TitelZur Ethik im Forstberuf
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 14-17
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200081006
- Quelle
- AbstractAusgehend von allgemeinen Ueberlegungen zu Ethik und Moral, wird anhand von Zitaten der Forstklassiker wie Cotta, Pfeil oder Hartig die Nachhaltigkeit als wesentlichstes ethisches Prinzip im Forstberuf herausgestellt. Der Autor wertet den Begriff "Nachhaltigkeit" anhand der gelaeufigsten Definitionen und bestimmt ihn schliesslich neu - als "Streben nach Dauer, Stetigkeit und Hoechstmass allseitiger Bemuehungen um den Erhalt des Waldes und seiner Bedeutung fuer das Wohl der Menschheit." Abschliessend wird auf die Verantwortung der Forstleute fuer den Erhalt unserer Umwelt verwiesen, die Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes vor seiner Nutzfunktion zu sehen, so wie es im Waldgesetz des Landes Brandenburg zum Ausdruck kommt.
- Schlagwörter
- Klassifikation901 (Theorie, Methoden, Systematik; volkswirtschaftliche Eigentümlichkeiten des Forstwesens und der Waldwirtschaft)
Hierarchie-Browser