- Standardsignatur621
- TitelDie Anpassung der Druckfestigkeit von Laubholzästen an die Belastung durch Eigengewicht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 128-132
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080994
- Quelle
- AbstractÄste werden durch ihr Eigengewicht permanent belastet, zeitweise addieren sich dazu noch das Gewicht des Laubes oder Schneelasten. Daraus resultieren Biegespannungen, die das oberseitige Astholz auf Zug und das unterseitige auf Druck beanspruchen. Messungen der Druckfestigkeit an Laubholzästen ergaben, daß diese an die Belastung angepaßt sind. Auf der druckbelasteten Astunterseute wurden an allen Ästen die im Mittel höchsten Druckfestigkeiten gemessen. Anhand vergleichender Messungen im Stammholz konnte nachgewiesen werden, daß es sich hierbei um eine Optimierung handelt und die Differenzen nicht nur aus reduzierten Druckfestigkeiten des in der Astoberseite enthaltenen Zugholzes resultieren. Ursache dieser Festigkeitssteigerung ist wahrscheinlich die größere Dicke der lignifizierten Zellwandschichten im unterseitigen Astholz. Der in der Literatur angeführte Einfluß der Jahrringbreite auf die Druckfestigkeit von Holz ist für Äste nur von untergeordneter Bedeutung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser