- Standardsignatur2754
- TitelElektrolytverlustmessung als Testmethode zur Vitalitätsbestimmung von Eichensämlingen (Quercus robur L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 133-138
- Illustrationen26 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080903
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Untersuchung werden die Auswirkung von Trockenstreß und Froststreß auf Eichensämlinge und die Möglichkeit einer Frühdiagnose dieser Schädigungen untersucht. Für 15 Froststreßvarianten und 12 Trockenstreßvarianten wurde nach der Streßinduktion der Elektrolytverlust an jeweils 15 Pflanzen im Wurzelhalsbereich ermittelt. Je Variante wurden 60-100 Sämlinge verschult und deren morphologisches Verhalten ermittelt. Es ergab sich eine sehr enge und hochsignifikante Korrelation zwischen ermitteltem Elektrolytverlust und dem Ausfall des Terminaltriebes im Frühjahr sowie dem Überleben der Pflanzen. Für die vorliegenden Untersuchungen kann festgestellt werden, daß die Meßmethode unabhängig von der Art des induzierten Stresses gleichgerichtete Werte liefert. Die erstellte Ausgleichsfunktion für die Elektrolytwerte und den Austrieb der Terminalknospe im Frühjahr nach Streßinduktion ist mit einem Bestimmtheitsmaß von r = 0,97 ausreichend hoch, um die Methode als geeigent anzusehen. Die Anwendbarkeit der Elektrolytverlustbestimmung als praktikable Methode der Vitalitätsbestimmung an Eichensämlingen im Baumschulhandel wird diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser