Der Beitrag stellt eine betriebswirtschaftliche Untersuchung zum Umbau von Fichtenreinbeständen in Laub- und Laubmischbestände vor. Untersuchungsgegenstand ist ein ca. 80 Jahre alter Fichtenreinbestand, der im Laufe der nächsten 40 Jahre zur Endnutzung ansteht und in einen Laub- bzw. Laubmischbestand umgebaut werden soll. Auf den Untersuchungsbestand werden unter Zuhilfenahme eines Wuchsmodells sechs verschiedene Waldbehandlungskonzepte angewandt, die sich hinsichtlich des Beginns des Waldumbaus, des Umbauzeitraumes sowie der Umbauintensität unterscheiden. Es wird jeweils eine Variante mit Umbau durch Voranbau und eine mit Waldumbau nach der Endnutzung berechnet. In die ökonomische Bewertung der Varianten gehen die erntekostenfreien Erlöse aus den Holznutzungen sowie die Kulturausgaben ein. Überlebenswahrscheinlichkeiten, die das unterschiedlich hohe Sturmschadenrisiko der verschiedenen Waldbehandlungskonzepte zum Ausdruck bringen, finden besondere Berücksichtigung in den Kalkulationen. Beurteilungskriterium der Varianten ist der Erwartungswert des Kapitalwertes, der für vier verschiedene Zinsforderungen, 0, 1, 1,5 und 2% berechnet wird. Sensitivitätsuntersuchungen für veränderte Überlebenswahrscheinlichkeiten sowie Berechnungen zum Einfluß niedrigerer Kulturausgaben werden durchgeführt. Zuletzt werden die Auswirkungen sich verändernder Holzpreise und Erntekosten auf die Erwartungswerte der Kapitalwerte aufgezeigt. Es läßt sich zeigen, daß sich die Voranbauvarianten trotz der mit der Auflichtung verbundenen Zuwachsreduktion und der Erhöhung des Sturmschadenrisikos als in der Regel vorteilhafter erweisen. Dies begründet sich vor allem mit den niedrigeren Kulturausgaben für Voranbauten sowie damit, daß die ersten Einnahmen, die im Zuge der Auflichtung des Bestandes entstehen, wegen des kurzen Diskontierungszeitraumes in ihrer Höhe nur wenig gemindert in den Erwartungswert des Kapitalwertes eingehen. Deutlich niedrigere Kulturausgaben für alle betrachteten Konzepte können die Vorteilhaftigkeitsreihung zugunsten der Varianten ohne Auflichtung umdrehen.
651.79 (Verschiedenes) 235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten) 226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten)) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])