- Standardsignatur8541
- TitelZur Bewirtschaftung von Flurgehoelzen und Schutzpflanzungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 12-16
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080874
- Quelle
- AbstractZu oekologisch wertvollen Agrarlandschaften gehoeren Flurgehoelze, die Acker- und Gruenland in mannigfaltiger Form und Verteilung durchsetzen und gliedern. Anteil, Verteilung und Aufbau von Flurgehoelzern sind meist landschaftstypisch und historisch bedingt. Unabhaengig davon entstanden in den letzten Jahrzehnten technologisch bedingte, pseudo-oekonomische landwirtschaftliche Grossflaechen. Auch Dauergruenland wurde umfangreich in Acker umgewandelt. Hierbei wurden Flurgehoelze im grossen Umfang beseitigt. Da diese haeufig als mehr zufaelliges, wirtschaftlich bedeutungsloses Landschaftselement aufgefasst und dementsprechend auch behandelt wurden, blieb ihre vielfaeltige Bedeutung bei allen diesen Veraenderungen meist unbeachtet. Oertlich und zeitlich unterschiedlich erhielten oder behielten jedoch Flurgehoelze aus der Sicht von Biotop- und Naturschutz zunehmend Bedeutung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser