- Standardsignatur8541
- TitelNadelanatomische Befunde stickstoffbelasteter Kiefern (Pinus sylvestris L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 110-114
- Illustrationen6 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080768
- Quelle
- AbstractEs war zu vermuten, dass sich anatomische und morphologische Abnormitaeten an permanent mit stickstoffhaltigen Immissionen belasteten Kiefern zeigen wuerden, lange bevor solche Bestaende zusammenbrechen. Eine Ueberpruefung dieser Annahme erfolgte zunaechst an Jungkiefern (8-12 Jahre), deren Existenz besonders auf A- und Z-Standorten durch langjaehrigen Stickstoffeintrag aus der Landwirtschaft akut gefaehrdet ist. Es sollte geklaert werden, ob es wirklich einen der Kiefer zutraeglichen sog. anfaenglichen Duengeeffekt gibt. Um eine Vorstellung ueber den N- Versorgungsgrad einiger Kiefernbestaende in der Naehe landwirtschaftlicher und industrieller N-Emittenten zu bekommen, wurden in drei aufeinanderfolgenden Jahren (1987-89) stichprobenartig 1- und 2-jaehrige Nadeln nach morphologischen Gesichtspunkten im Spaetherbst fuer Gesamtstickstoffanalysen (Nt %) gesammelt. Die beprobten Kiefernstandorte befinden sich bei Bad Doberan und bei Buetzow (Mecklenburg-Vorpommern) sowie bei Wiesenburg (Flaeming, Mark Brandenburg) und bei Stettin (Duengemittelwerk Police).
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
908.1 (Beziehungen zu Land-, Weide- und Alpwirtschaft)
164.5 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln)
168 (Zytologie und Histologie (Zell- und Gewebelehre))
160.201 (Blätter und Nadeln)
162 (Pathologie. Mißbildungen [siehe vorzugsweise die Untertitel von 4])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser