- Standardsignatur8541
- TitelZur Bedeutung von Geologie, Klima und Relief fuer die Bodenbildung im oestlichen Erzgebirge
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 103-109
- Illustrationen8 Abb., 8 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080766
- Quelle
- AbstractIm Rahmen der Wissenschaftlichen Tagung der Bodenkundlichen Gesellschaft der DDR im Oktober 1988 fuehrte eine waldbodenkundliche Exkursion in das Revier Tharandt des Staatlichen Forstwirtschaftslehrbetriebes Tharandt (Saechs. Forstamt Tharandt). Anhand ausgewaehlter Profile wurden der geologische Aufbau und die Ausstattung von Waldboeden ueber Biotitgneis, Rhyolith, oberkretazischen Sedimenten (Crednerienton; Quadersandstein; Pennricher Sandstein; Plaenersandstein) sowie holozaen verlagertem, weichseleiszeitlichem Loesslehm vorgestellt und Beziehungen zwischen Boden und Bestand nachgewiesen.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.31 (Beziehungen zum Klima. Wirkungen der Wasserbewegung (Allgemeines), Auswaschung usw.)
114.30 (Bodenbildungsprozesse im allgemeinen)
114.32 (Geologische Betrachtungen. Verwitterung. Einfluss des Ausgangsmaterials (Muttergesteins))
114.35 (Bodenstreu (Förna) und Humushorizonte)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser