- Standardsignatur4181
- TitelEinfluß des Stickstoffangebots im Boden auf Wachstum und Nährstoffaufnahme von Jungfichten unter schattigen Bedingungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 301-307
- Illustrationen40 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080735
- Quelle
- AbstractDie Auswirkungen eines erhöhten Stickstoffangebots auf Wachstum und Nährstoffaufnahme von dreijährigen Fichtenjungpflanzen wurden in einem Gefäßversuch unter schattigen Freilandbedingungen untersucht. Dabei wurde die Vermutung getestet, daß beschattete Fichten besonders empfindlich auf ein hohes Stickstoffangebot reagieren. Nach elf Monaten Versuchsdauer hatte die Stickstoffversorgung des Bodens keinen signifikanten Einfluß auf das Sproßwachstum. Die Stickstoffkonzentrationen in Nadeln und Wurzeln waren jedoch erhöht, wenn dem Boden mineralischer Stickstoff zugegeben worden war (150 bzw. 300 mg N [kg Boden]-Ü). Die mit mineralischem Stickstoff versorgten Pflanzen zeigten ein stark vermindertes Wurzelwachstum und ein verringertes Wurzel-/Sproßverhältnis. In diesen Pflanzen waren auch die Nadelkonzentrationen an Phosphor und Kalium deutlich vermindert. Keratin als organische Stickstoffquelle (150 mg N [kg Boden]-Ü) hatte keinen Einfluß auf das Baumwachstum. Die negativen Effekte hoher Gehalte an mineralischem Stickstoff im Boden waren in diesem Versuch stärker ausgeprägt als in ähnlichen Versuchen unter optimalen Licht- und Temperaturbedingungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.261 (Stickstoff und Stickstoffverbindungen)
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
160.201 (Blätter und Nadeln)
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser