- Standardsignatur8541
- TitelVerbessertes Modell zur jaehrlichen Aktualisierung der Zustandsinformationen von Kiefernbestaenden juenger 40 Jahre
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 20-23
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080641
- Quelle
- AbstractDie Datei ueber den Waldfonds wurde jaehrlich mittel EDVA aktualisiert. Die dafuer verwendeten Algorithmen lassen sich besonders fuer Bestaende, die juenger als 40 Jahre sind, verbessern. Loesungen werden fuer die Baumart Kiefer abgeleitet. Schluesselproblem ist die Aktualisierung des Bestockungsgrades. Der Loesungsvorschlag beinhaltet ein Bestockungsgrad- Akkumulationsmodell und ein Bestockungsgrad-Reduktionsmodell. Im ersten sind aktualisierte Bestandesmittelhoehe und der Wuchsraum am Anfang der Periode und im zweiten der Ausgangsbestockungsgrad sowie das Nutzungsprozent die unabhaengigen Variablen. Die Ueberpruefung an ertragskundlichen Versuchsflaechen bestaetigt die Loesung. Tests fuer Aktualisierungszeitraeumen von mehr als 6 Jahren und mit Eingangsinformationen aus Vornutzung unter realen Bedingungen des praktischen Wirtschaftsbetriebes stehen noch aus.
- Schlagwörter
- Klassifikation622 (Allgemeine Beschreibung. Erfassung des Zustandes von Standort und Bestand. Gliederung des Holzvorrats nach Holzarten, Stärkeklassen, Qualitätsklassen, Altersklassen [Vorratswert siehe 652.55])
535 (Bestockungsgrad (nach Baumzahl, Grundfläche, Masse usw.; sowohl relativ wie absolut))
561.1 (Höhenzuwachs)
522.3 (Baumgruppen und Bestände (mittlere Höhe))
626 (Revision)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser