- Standardsignatur8541
- TitelBaumartengefaehrdung durch Schaeden von Erdmaeusen (Microtus agrestis L.) und Roetelmaeusen (Chlethrienemys glareolus Schr.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 79-82
- Illustrationen4 Abb., 5 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080582
- Quelle
- AbstractIn den Immissionsschadgebieten der Mittelgebirge bilden Maeuse eine grosse Gefahr fuer die Neuanpflanzung mit Umwandlungsbaumarten, was ein Ueberblick zur gegenwaertigen Schadsituation verdeutlicht. Anhand der Auswertung einer Versuchsflaeche ergeben sich neue Hinweise zur Baumartengefaehrdung durch Maeusefrass, die fuer die Ueberwachung und Prognose wichtig erscheinen. Naehrstoffanalysen von Rindenproben gestatten einen Einblick in das Nahrungsverhalten der Schadnager.
- SchlagwörterClethrionomys glareolus, Microtus agrestis, Kulturschaden, Frassschaden, Schadensverteilung, Nährstoffgehalt, chemische Zusammensetzung, Rinde, Abies alba, Abies concolor, Abies grandis, Abies homolepis, Larix decidua, Picea abies, Pinus contorta, Pinus nigra, Pinus strobus, Tsuga canadensis, Quercus robur
- Klassifikation
Hierarchie-Browser