- Standardsignatur4639
- TitelZur Borkenkäferproblematik im Nationalpark Hochharz aus der Sicht des Waldschutzes : Forstschutzprobleme in Nationalparken und Naturschutzgebieten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 130-141
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080359
- Quelle
- AbstractAus der Sicht des Waldschutzes werden mögliche Folgen einer eigendynamischen Entwicklung im Nationalpark Hochharz kritisch eingeschätzt. Sowohl Erfahrungen aus früheren Schadereignissen und Kenntnisse über das Befallsverhalten als auch die seit Gründung des Nationalparks erfolgte Befallsentwicklung lassen erwarten, daß bei fehlender menschlicher Einflußnahme Massenvermehrungen des Großen achtzähnigen Fichtenborkenkäfers (Ips typographus) zu großflächiger Entwaldung - auch über die Nationalparkgrenzen hinaus - führen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.11 (Nationalparks usw.)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser