- Standardsignatur8541
- TitelMoeglichkeiten zum Erweitern des Buchenanteils an der Baumartenzusammensetzung in der ehemaligen DDR ueber verschiedene Kunstverjuengungsverfahren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 149-151
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080344
- Quelle
- AbstractZur Erhoehung des Buchenanteils an der Baumartenzusammensetzung in den Waeldern der frueheren DDR sind die klassischen Naturverjuengungsverfahren der Buche nur bedingt geeignet, da sie alle haeufig fruktifizierenden Bestaende als Voraussetzung haben. Der Anbau der Buche am Rande ihres natuerlichen Verbreitungsgebietes und in bisher buchenfreien Gebieten ist daher mit Hilfe von Kunstverjuengungsverfahren moeglich. Deshalb werden die Vor- und Nachteile der folgenden Verfahren naeher untersucht: 1. Begruendung auf der Kahlflaeche. 2. Begruendung im Schutz von Altbestaenden. 3. Begruendung im Schutz von Vorwaeldern. 4. Begruendung auf dem Weg des Unterbaus unter Kiefer und Laerche.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser