- Standardsignatur8541
- TitelAnwendung unterschiedlicher Vornutzungsvarianten bei der Baumart Kiefer innerhalb eines 50jährigen Prognosezeitraumes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 130-135
- Illustrationen8 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080337
- Quelle
- AbstractNachhaltebereiche bei der Planung des Vornutzungsvolumens stellen eine gute Grundlage zum Herleiten von Entscheidungsfeldern dar. Zusaetzlich zu der BRA-V-Nutzungskonzeption werden dabei zwei weitere Vornutzungsvarianten fuer die Baumart Kiefer angewendet. In den vorliegenden Untersuchungen am Beispiel der Kiefern-Betriebsklasse des StFB Eberswalde geht es um die Frage, welche unterschiedlichen Auswirkungen diese Varianten auf die Waldfondsentwicklung innerhalb eines 50jaehrigen Prognosezeitraumes haben. Dafuer kam ein Simulationsmodell zur Anwendung.
- Schlagwörter
- Klassifikation611 (Theorie; Nachhaltigkeit; progressiver Ertrag. Nachhaltige Waldbewirtschaftung)
624.1 (Hiebssatzherleitung einschl. Soll-Einschlag, für Arbeitspläne siehe auch 628)
566 (Ertragstafeln und ihre Aufstellung. Ertragsmodelle [Geldertragstafeln siehe 653; Sortenertragstafeln Kreuzverweise zu 525.1])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser