- Standardsignatur8541
- TitelVerfahren zum Messen von Nadelschaedigungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 99-100
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080280
- Quelle
- AbstractVorgestellt wird ein neues Verfahren zum Messen von Nadelschaedigungen, womit sich besonders Vergilbungen, Verbraeunungen und Fleckenbildungen im Blattparenchym erfassen lassen. Beim Bestrahlen der Probe mit Rotlicht bzw. Infrarotlicht wird das rueckgestrahlte Licht gemessen. Der Quotient beider Messwerte liefert den Schaedigungsindex. Das Verfahren erlaubt ein beruehrungsloses Messen ohne Entfernung der Assimilationsorgane.
- Schlagwörter
- Klassifikation164.5 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln)
416.15--015.21 (Fleckigkeit, Verfärbungen. Optisch (einschl. anderer Strahlen von ultrakurzer Wellenlänge))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser