- Standardsignatur5448
- TitelUnterdrückung von Pythium ultimum durch Biotonnekomposte in Beziehung zu mikrobieller Biomasse und Aktivität sowie zum Phenolgehalt
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 299-305
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080267
- Quelle
- AbstractSiebzehn Biotonnekomposte sowie ein Rindenkompost und ein Traubentresterkompost wurden auf ihre Fähigkeit, Pythium ultimum zu unterdrücken, getestet. Weiteres wurden die Pflanzenverträglichkeit der Komposte, ihre mikrobielle Biomasse und Aktivität, substratinduzierte Respiration, lösliche Phenole und weitere physikalische und chemische Parameter untersucht. Neun der siebzehn Proben waren leicht suppressiv gegenüber Pythium ultimum, die anderen konnten den Pathogen nicht unterdrücken. Der Rindenkompost hatte stark suppressive Wirkung. Von den untersuchten Komposten könnte nur der Rindenkompost für die Unterdrückung von P. ultimum in Kultursubstraten in einem wirtschaftlich bedeutenden Ausmaß verwendet werden. Ein großer Teil der Komposte wirkte liecht phytotoxisch. Die mikrobielle Biomasse und die substratinduzierte Respiration waren mit der Befallsstärke nur schwach korreliert. Mikroblielle Aktivität und Phenolgehalt korrelierten positiv mit der Befallsstärke. Es war also keiner der getesteten Parameter zur Voraussage der Suppressivität eines Kompostes gegenüber Pythium ultimum verwendbar.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.322.44 (Kompost und Kompostzubereitung einschl. Verwendung von Waldstreu und Müll)
232.327.2 (Gegen Pilze und Viruskrankheiten)
443.2 (Krankheiten des Samens und der Sämlinge; Umfallkrankheit usw.)
Hierarchie-Browser