Standardsignatur
Titel
Ansätze zur Risikobewertung und Risikominderung für Nichtzielarthropoden
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 7-11
Illustrationen
1 Abb., 16 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200080255
Quelle
Abstract
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kann Auswirkungen auf Populationen von Nichtzielarthropoden auf den Behandlungsflächen, aber durch Abdrift auch auf benachbarten Flächen haben. Maßnahmen zur Risikominderung werden daher als erforderlich angesehen, um empfindliche Arten zu schützen und die Vielfalt der Arten zu bewahren. Die Prüfung von Pflanzenschutzmitteln nach - § 15, Abs. 1, Nr. 3 bis 5 PflSchG n.F. erfolgt nach - § 1 a Abs. 6 der Pflanzenschutzmittelverordnung in Verbindung mit Anhang VI der Richtlinie 91/414/EWG (einheitliche Grundsätze). Ein geeignetes Ablaufschema für die praktische Prüfung wurde in Zusammenarbeit mit der EPPO/CoE erarbeitet und durch die BBA hinsichtlich der Risikominderung ergänzt, um unvertretbare Auswirkungen im Einklang mit den Anforderungen des PflSchG n.F. zu vermeiden.