- Standardsignatur3470
- TitelArtidentifizierung reiner Ulmen-Arten und deren Hybriden über die gutachtliche Bewertung der Merkmale "Knospen", "Blüten" und "verholzte Teile"
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 123-134
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080063
- Quelle
- AbstractDie Bonitur der Knospen, Blüten und verholzten Teile von 92 Ulmen aus den östlichen und südlichen Teilen Niedersachsens ermöglichte die Festlegung des Verwandtschaftsgrades zur Berg- und Feld-Ulme. Meist erhielten die Merkmale mittlere Noten des Boniturschemas. Bei der Anordnung der Bäume auf Berg-Ulme/Feld-Ulmenskalen ergaben sich für Knospen, Blüten und verholzte Teile unterschiedliche Reihenfolgen, d.h. berg- und feldulmennahe Merkmale können auf einem Baum gemeinsam auftreten. Bei nur subjektiv erfaßbaren Merkmalen stellen neunteilige Fotoserien eine Möglichkeit dar, die Bonitur zu standardisieren und so zu reproduzierbaren Ergebnissen zu gelangen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser