- Standardsignatur5313
- TitelMagnete für das Wild: Salzlecken
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 22-24
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079991
- Quelle
- AbstractSalzlecken sollten neben Wildäsungsflächen, Teichen, Suhlen und Malbäumen zu den festen Bestandteilen unserer Reviere zählen, da der Salzbedarf der Schalenwildarten nicht allein durch die Äsung gedeckt werden kann. Ein Stück Rotwild benötigt zum Beispiel jährlich rund 3,0 Kilogramm Salz, Gams- und Rehwild je 1,5 Kilogramm. Insbesondere ist das Salz während des Haarwechsels und des Geweihschiebens sowie der Umstellung der Äsung vom Winterfutter auf frische Grünäsung notwendig, aber auch zu allen anderen Jahreszeiten sollte es dem Wild zur Verfügung stehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser